Uncategorized

Rot-Weiss Essen: Drei Spieler für das morgige Spiel gesperrt

Die finanzielle Lage bleibt bedrohlich, die Zukunft des Eishockey-Standorts Essen ist gefährdet. Rund 230.000 Euro benötigt der Stammverein der Moskitos Essen, der von Altlasten aus den Jahren 2015 bis 2020 eingeholt worden ist, nach aktuellen Schätzungen. Auch die Spielbetriebs GmbH und Co. KG hat ein Minus von knapp 170.000 Euro, steht nur neun Monate nach der Gründung vor dem Aus.

 

Der Fokus der Verantwortlichen aber liegt auf dem Stammverein, in dem rund 400 Kinder und Jugendliche aktiv sind. Um den eingetragenen Verein zu retten, haben die „Mücken“ nun ein Crowdfunding gestartet, das seit Dienstag online ist. „Wir brauchen euch – nicht irgendwann, sondern jetzt. Mit eurer Unterstützung sichern wir den Spielbetrieb, unsere Nachwuchsarbeit und die Zukunft der Moskitos im Eishockey und Inline-Skaterhockey“, teilten die Moskitos über die sozialen Netzwerke mit.

Moskitos Essen: Das ist der Zwischenstand des Crowdfundings

Verwendet werden soll das gesammelte Geld für die Begleichung offener Forderungen, die wirtschaftliche Stabilisierung des Vereins und in die Absicherung des Spielbetriebs, heißt es in der Beschreibung auf betterplace.org – die Seite, über die das Crowdfunding läuft.

Der Zwischenstand der Online-Aktion nach fast vier Tagen: Knapp 370 Spenden, rund 11.600 Euro. Das Ziel: Die geschätzte Summe von 230.000 Euro. Auch viele Fans von Oberliga-Konkurrenten spendeten bereits, unter anderem die Hannover Scorpions, die derzeit noch um den DEL2-Aufstieg kämpfen, teilten das Crowdfunding über ihre Kanäle.

 

Auch aus Essen gibt es Unterstützung: So machten auch die reichweitenstarke Instagram-Seite „Essen diese“ und Fußball-Drittligist Rot-Weiss Essen auf die Aktion aufmerksam. „Lasst uns in Essen zusammenhalten“, teilte RWE über seine Instagram-Story mit.

Dass ein Crowdfunding zum Ziel führen kann, belegt das Beispiel der Blue Devils Weiden: Nach der Insolvenz eines Investors drohte dem Zweitligisten im November 2024 das Aus, 1,3 Millionen Euro fehlten. Unter anderem durch eine Online-Spendenaktion, die bis heute fast 50.000 Euro einbrachte, konnte der Verein gerettet werden. Im April 2018 erreichten die Blue Devils bei einer weiteren Crowdfunding-Aktion sogar ihr Ziel von 100.000 Euro, um weiterhin in der Oberliga spielen zu können.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button